Viele Bitcoin Repräsentanten haben der Foundation den Rücken gekehrt. Es müsste viel Kapital und Vertrauenswürdigkeit in das System investiert werden, um das Ansehen in der Bitcoincommunity zurückzugewinnen, so Trace Mayer kürzlich in einem Interview. Vor allem habe er bedenken, dass Neulinge etwas über die Bitcoin Foundation lesen und sich darauf beziehen. Laut der Bitcoin Foundation sei das Ziel nicht von der Bildfläche zu verschwinden, eher im Gegenteil, denn man will versuchen der digitalen Währung zu helfen. Zum einen soll rechtlicher Beistand, aber auch in technologischen Belangen weitergeholfen werden. Nicht nur den Kernentwicklern soll unter die Arme gegriffen werden, sonder die Bitcoin Foundation verfolgt das Ziel die Masse über Bitcoin aufzuklären und bildungstechnisch nachzuhelfen. Die “Scaling Bitcoin” Konferenz hat weniger für Bitcoins Entwicklung getan, als die Bitcoin Foundation. Die Foundation hat in einem kürzeren Abstand mehr erreicht und mehr Entwicklungen beziehungsweise positive Veränderungen angestoßen. Dennoch sind viele der Ansicht, dass die Foundation geschlossen werden sollte. Dies zeigt auch der Tweet von Trace Mayer:
.@aantonop Why should @BTCFoundation be shut down? Causing harm & confusion to the industry? @brockpierce @Xentagz
— Trace Mayer (@TraceMayer) 22. Dezember 2015
Ob die Bitcoin Foundation ihre Ziele 2016 erreicht oder ob diese ihre Pforten schließen muss bleibt noch offen. Grundsätzlich ist jede Organisation die Bitcoin unterstützen möchte positiv für die Entwicklung der digitalen Währung. 2016 wird einer der spannendsten Jahre in der Bitcoin Geschichte. Der bevorstehende Countdown zum Halvening, die Entscheidung der Blocksizedebatte und die Wirtschaftskrise, die zurzeit im vollen Gange ist, sind positive Indikatoren für die noch so junge digitale Währung. Im Grunde gibt es nur ein paar Dinge, die man beachten sollte. Zum einen ein paar Bits oder Bitcoins anzuschaffen um wenigstens ein wenig „mitspielen“ zu können. Natürlich nur unter dem Vorbehalt, dass man Kapital investiert, auf das man auch verzichten könnte, denn eins hat uns die Geschichte der digitalen Währung gelehrt und zwar, dass diese mehr als volatil und riskant ist. Aber auch sehr profitabel.
Image via flickr.com, Hernán Piñera, CC