Hotelerbin und TV-Sternchen Paris Hilton hat auf ihrem Twitter-Account bekannt gegeben, dass sie an einem Token-Sale teilnehmen wird.
Hilton will durch ihren Tweet das Projekt Lydian unterstützen. Das Startup hinter dem Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, Marketingstrategien mithilfe der Blockchain zu verbessern.
Hilton schrieb in ihrem Post: „Ich freue mich an den neuen @LydianCoinLtd Token teilzunehmen! #ThisIsNotAnAd #CryptoCurrency #BitCoin #ETH #BlockChain”
Es scheint jedoch so, als wäre die Zusammenarbeit mit Lydian nicht ihr erster Vorstoß in die Welt der Blockchain-Technologie. Bereits vor einem Jahr postet sie ein Bild von sich und dem ehemaligen Ethereum CCO Stephan Tual. Unter dem Bild hieß es damals: „Kurz davor die neuen Märkte des Millenniums mit Technologie, Gemeinschaft und sozialen Dienstleistungen in der spektakulärsten Weise zu erschließen.“
Die Unterstützung der Hotelerbin hat dem Projekt viel mediale Aufmerksamkeit eingebracht. Ob noch weitere Stars für das Projekt werben werden, ist unklar. Des Weiteren hat Gurbaksh Chabal auf YouTube ein Promo-Video hochgeladen.
Hilton ist nicht der erste Promi, der für ein Blockchain-Projekt wirbt. So hatte in der Vergangenheit Boxprofi Floyd Mayweather ebenfalls auf seinen Social-Media-Plattformen für ein ICO geworben. Während Hilton jedoch betont, dass es sich bei ihrem Post um keine Werbung handelt (#NotAnAd), gab Mayweather offen zu, dass er für die Crypto Media Group wirbt.
Das vermehrte Auftauchen von ICOs und anderen Blockchain-Projekten auf sozialen Netzwerken könnte dafür sorgen, dass sich die Technologie schneller etabliert.
Image via Unsplash
Corinna ist die Chefredakteurin von Coinwelt. Seit 2016 dreht sich ihre Welt um Kryptowährungen und die Blockchain. Es vergeht kein Tag, an dem Corinna sich nicht darüber ärgert, dass sie nicht gleich am ersten Tag in Bitcoin investiert hat. Besonders spannend findet sie die internationale Rechtslage für Währungen wie Bitcoin. Für die Zukunft hofft sie auf eine positive Haltung der Gesetzgeber und klare Gesetze im Umgang mit digitalen Coins.