Die Plattform PetroBLOQ wird zum jüngsten Mitglied der Enterprise Ethereum Allianz (kurz EEA).
Auf der Plattform von PetroBLOQ können Lieferketten der Öl- und Gasindustrie verwaltet werden. Sie wurde von Petroteg Energy und der First Bitcoin Capital Corp entwickelt. Durch die Teilnahme an der Allianz erhofft sich PetroBLOQ neue Lösungsansätze für die Öl- und Gasindustrie, erklärte der Geschäftsführer Alex Blyumkin in einer Stellungnahme.
Julio Faura, Vorstandsvorsitzender der EEA, erklärte:
„Wir wollen verschiedene Organisationen anziehen, damit diese dabei helfen können, einen Standard für Ethereum auf Unternehmensebene zu entwickeln und die aktuelle und zukünftige Entwicklung des Systems zum Vorteil aller Teilnehmer voranzutreiben.“
Die Mitglieder der Allianz stammen aus verschiedenen Branchen wie aus dem Gesundheits-, Staats- oder Bankensektor. Die EEA ist in 14 Arbeitsgruppen eingeteilt, die neue Standards und Ideen für die Ethereum-Plattform entwickeln und umsetzen sollen.
Insgesamt hat die EEA mehr als 200 Mitglieder. Unter anderem sind auch Accenture, BBVA Bank, Deloitte und Microsoft bei dem Blockchain-Projekt vertreten.
Image via Unsplash
Corinna ist die Chefredakteurin von Coinwelt. Seit 2016 dreht sich ihre Welt um Kryptowährungen und die Blockchain. Es vergeht kein Tag, an dem Corinna sich nicht darüber ärgert, dass sie nicht gleich am ersten Tag in Bitcoin investiert hat. Besonders spannend findet sie die internationale Rechtslage für Währungen wie Bitcoin. Für die Zukunft hofft sie auf eine positive Haltung der Gesetzgeber und klare Gesetze im Umgang mit digitalen Coins.