Die japanische Elektrogeschäftskette Yamada Denki ermöglicht durch eine Zusammenarbeit mit der Börse BitFlyer Zahlungen in der Kryptowährung Bitcoin.
Seit heute sollen laut einer Stellungnahme bei zwei Geschäftsstellen Bitcoin-Zahlungen möglich sein. Der eine Elektrofachmarkt befindet sich dabei in Shinjuku, einem Stadtteil von Tokio, der besonders bei Touristen sehr beliebt ist. Die andere Geschäftsstelle befindet sich im zentralen Geschäftsviertel der Landeshauptstadt.
Das Unternehmen sagte in einer Stellungnahme:
„Neben der Ausweitung unseres Angebots werden wir auch Maßnahmen ergreifen, die die Anerkennung und den Nutzen von Bitcoin fördern werden.“
Mit der Einführung von Bitcoin-Zahlungen gehe die Geschäftsleitung auf die Wünsche der japanischen und internationalen Kundschaft ein. „Wir glauben, dass wir einen verbesserten Service bieten können (…)“, hieß es in der Stellungnahme weiter.
Bitcoin-Zahlungen dürfen in Höhe von bis zu 300.000 Yen (ungefähr 2.229 Euro) getätigt werden.
Mit diesem Schritt ist Yamada Denki aber keines Falls das erste Unternehmen, welches Zahlungen der Kryptowährung akzeptiert. Bic Camera, ein weiteres Elektronikfachgeschäft aus Japan, bietet Kunden schon seit letztem April die Option „Bitcoin“ an.
Image via Unsplash

Corinna ist die Chefredakteurin von Coinwelt. Seit 2016 dreht sich ihre Welt um Kryptowährungen und die Blockchain. Es vergeht kein Tag, an dem Corinna sich nicht darüber ärgert, dass sie nicht gleich am ersten Tag in Bitcoin investiert hat. Besonders spannend findet sie die internationale Rechtslage für Währungen wie Bitcoin. Für die Zukunft hofft sie auf eine positive Haltung der Gesetzgeber und klare Gesetze im Umgang mit digitalen Coins.