Während der ersten drei Tage stiegen die Kurse vieler Coins. Nun an Tag vier ist die Bilanz für die beliebtesten Kryptowährungen Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) durchwachsen. Dennoch kann Bitcoin sich noch immer über der 3500-Marke halten.
Bitcoin: Proof of Keys am 3. Januar
Am 3. Januar war der Tag des Proof of Keys. Die Initiative wurde vom Investoren Trace Mayer ins Leben gerufen. Dabei ging es darum, dass alle Anleger, die Coins bei einer Börse aufbewahrten, ihre Kryptowährungen auf ein eigenes Wallet überweisen sollten. Der Gedanke dahinter war, dass so jeder im Besitz seiner eigenen Private Keys ist. Wenn eine Börse Ihre Coins verwaltet, ist dies nicht der Fall.
Der Preis einer Bitcoin liegt momentan bei 3.827 US-Dollar. In den letzten 24 Stunden verlor der Kurs 1,39 Prozent. Jedoch liegt der Kurs ungefähr auf demselben Level wie am 31. Dezember.
Ethereum wieder auf Platz 2
Ethereum liegt wieder auf Platz zwei der meist genutzten Coins gemessen an der Marktkapitalisierung. Die Währung hat Ripple von diesem Platz verdrängt. Momentan kostet ein ETH 153 US-Dollar. Der Kurs der Währung stieg in den vergangenen 24 Stunden um 1,77 Prozent. Noch am 31. Dezember lag der Preis bei nur 133 US-Dollar.
XRP mit kleinem Verlust auf Platz 3
Aktuell kostet ein XRP, die Kryptowährung auf Platz 3, 0,35 US-Dollar. Nachdem der Kurs in den ersten drei Tagen des neuen Jahres grüne Zahlen schreiben konnte, ist der Preis des Tokens nun um 1,34 Prozent gesunken. Momentan liegt die Marktkapitalisierung bei 14,67 Milliarden Dollar. Die Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen liegt derzeit bei rund 130 Milliarden US-Dollar.
Aktuell schreiben die meisten der Coins in den Top 20 rote Zahlen. Die einzigen Ausnahmen sind derzeit Ether, TRON (TRX), IOTA und MKR.
Halten Sie dies für einen guten Zeitpunkt, Coins zu kaufen oder zu verkaufen? Lesen Sie hier mehr darüber, wie man Kryptowährungen wie Bitcoin kaufen kann.
Image via Unsplash

Corinna ist die Chefredakteurin von Coinwelt. Seit 2016 dreht sich ihre Welt um Kryptowährungen und die Blockchain. Es vergeht kein Tag, an dem Corinna sich nicht darüber ärgert, dass sie nicht gleich am ersten Tag in Bitcoin investiert hat. Besonders spannend findet sie die internationale Rechtslage für Währungen wie Bitcoin. Für die Zukunft hofft sie auf eine positive Haltung der Gesetzgeber und klare Gesetze im Umgang mit digitalen Coins.