Seit Beginn der Woche bewegt sich Bitcoin (BTC) auf einem schmalen Grat. In welche Richtung wird sich der Kurs entwickeln? In dieser technischen Analyse sehen wir uns auch die Kursentwicklungen bei Ether (ETH) und Ripple (XRP) an.
Bitcoin umgekehrte Head and Shoulders Formation
Bei dem Kurs von Bitcoin sehen wir erneut eine umgekehrte Head and Shoulders Formation. Diese sehen Sie auch auf der Grafik. Dort wird sie unter den blauen Balken dargestellt. Eine umgekehrte Head and Shoulders Formation entsteht in drei Schritten.
1. Zunächst formt sich ein Boden, die sogenannte erste Shoulder.
2. Danach entsteht ein tieferer Boden, der Kopf.
3. Zum Schluss bildet sich erneut ein Boden weiter oben, die zweite Shoulder.
Wenn das Muster sich so entwickelt, wie vorgesehen, wird der Kurs steigen. Dafür muss der Bitcoin Kurs jedoch zunächst die blaue Trendlinie durchbrechen.
Diamond Reversal Formation
Wenn wir noch etwas weiter in der Zeit zurückgehen, sehen wir ebenfalls die sogenannte „Diamond Reversal“ Formation. Bei diesem Muster bewegt sich der Kurs in einer Art Viereck. In der Mitte des Vierecks geht der Kurs deutlich nach oben oder unten.
Wenn der Kurs aus diesem Diamanten ausbrechen kann, ist das ein Zeichen dafür, dass der Kurs steigen wird. Dies war zum Beispiel im Dezember der Fall. Ob das Muster auch dieses Mal eintreten wird, bleibt abzuwarten.
Wie entwickelt sich der Ether Kurs?
Am 15. Januar wurde bekannt, dass das Update Constantinople für Ethereum verschoben wird. Direkt danach sank der Kurs der Währung deutlich. Wenn man sich die Grafik ansieht, kann sich der Preis in zwei Richtungen entwickeln.
Seit Dezember bewegt sich der Kurs zwischen zwei Trendlinien. Was heißt das für den Ether Kurs?
Bearish
Wenn Ether unter die untere Trendlinie fällt, wird der Preis wahrscheinlich zwischen 85 und 88 Euro liegen. Die folgende Unterstützungslinie liegt dann bei 71 Euro.
Bullish
Was passiert, wenn der Preis steigt? Dann gibt es eine Widerstandslinie bei 136 bis 138 Euro. In der Vergangenheit hatte der Kurs Probleme diese Linie zu überschreiten.
Wird der Kurs von Ripple steigen?
Seit August befindet sich Ripple zwischen zwei Trendlinien. In welche Richtung wird er sich entwickeln?
Baerish
Wenn der Preis sinkt, liegt das Unterstützungslevel zwischen 22 und 24 Cent. Dabei handelt es sich um das niedrigste Preislevel seit August 2018.
Bullish
Wenn der Preis dagegen steigt, dann liegt die Widerstandslinie zwischen 48 und 50 Cent. Dies stellt in der Geschichte der Coin einen bedeutenden Widerstand dar.
Image via Unsplash
Corinna ist die Chefredakteurin von Coinwelt. Seit 2016 dreht sich ihre Welt um Kryptowährungen und die Blockchain. Es vergeht kein Tag, an dem Corinna sich nicht darüber ärgert, dass sie nicht gleich am ersten Tag in Bitcoin investiert hat. Besonders spannend findet sie die internationale Rechtslage für Währungen wie Bitcoin. Für die Zukunft hofft sie auf eine positive Haltung der Gesetzgeber und klare Gesetze im Umgang mit digitalen Coins.