Dem Milliardär Tyler Winklevoss zufolge hat die Altcoin Chainlink (LINK) das Potenzial, die nächste große Kryptowährung zu werden. Ihn erinnert LINK an Bitcoin und Ether in den Anfangstagen.
Vielleicht kommt Ihnen der Namen Winklevoss bekannt vor. Im Film „The Social Network“ wird die Geschichte erzählt, wie Tyler und sein Bruder Mark Zuckerberg nach der Entwicklung von Facebook verklagen. Später gründeten die Brüder in New York die Krypto-Börse Gemini.
Chainlink auf Gemini
Erst vor kurzem kündigte Gemini an, dass Chainlink (neben Dai und Orchid) auf der Börse angeboten werden wird. Auf Twitter schrieb er:
„Ich schätze die Leidenschaft der LINK-Marines sehr. Ihre Leidenschaft und ihr Engagement erinnern mich an die frühen Bitcoin- und Ethereum-Communities. Im Gegensatz zu vielen anderen Krypto-Armeen widmen sie sich einem Projekt, das vielversprechend und technisch wertvoll ist.“
Der Krypto-Milliardär lobt die Technologie hinter Chainlink. Er selbst besitzt zwar keine LINK, jedoch nennt er es ein vielversprechendes Projekt.
Wert hat sich innerhalb eines Monats verdoppelt
Aktuell steht LINK auf Coinmarketcap auf dem 11. Platz. Im vergangenen Jahr nahm der Wert der Kryptowährung deutlich zu. Zunächst lag der Preis bei 0,29 Dollar, am Ende des Jahres hatte die Coin dagegen einen Wert von 1,80 Dollar. Aktuell liegt der LINK-Kurs bei 3,70 Dollar.
Nachdem die Coin am 4. März einen Rekordpreis von 4,95 Dollar erreicht hatte, brach der Kurs Mitte März ein. Der Preis der Coin halbierte sich beinah, ähnlich wie bei vielen anderen Kryptowährungen. Der Tiefpunkt im März lag bei 1,64 Dollar. Seitdem hat sich der Preis wieder mehr als verdoppelt.
Image via Unsplash

Corinna ist die Chefredakteurin von Coinwelt. Seit 2016 dreht sich ihre Welt um Kryptowährungen und die Blockchain. Es vergeht kein Tag, an dem Corinna sich nicht darüber ärgert, dass sie nicht gleich am ersten Tag in Bitcoin investiert hat. Besonders spannend findet sie die internationale Rechtslage für Währungen wie Bitcoin. Für die Zukunft hofft sie auf eine positive Haltung der Gesetzgeber und klare Gesetze im Umgang mit digitalen Coins.