Haben Sie 2009 einen Dollar in Bitcoin investiert? Dann hätten Sie heute eine Luxusyacht mit einem Wert von 12,8 Millionen Dollar kaufen können. Wenn Sie dagegen denselben Betrag in Gold investiert hätten, könnten Sie sich durch die Wertsteigerung gerade einmal einen Snickers kaufen. So lautet zumindest die Schlussfolgerung vom Krypto-Experten Willi Woo.
Auf Twitter schrieb er:
„Ich habe ein neues Live-Diagramm für Gold erstellt. $1 über 10,7 Jahre investiert… Der heutige Wert:
Bitcoin: $12,8 Mio. (eine Luxusyacht)
Gold: $1,66 (ein Snickers).“
Von einem zu 12,8 Millionen Dollar
Woo veröffentlichte dazu eine Grafik auf Twitter. Diese ist auch auf seiner Webseite Woobull zu finden. Auf der Webseite befinden sich mehrere interaktive Bitcoin-Preisdiagramme. Die Grafik, die Woo gestern präsentierte, spricht Bände. Eine Investition von einem Dollar in Bitcoin hätte einen um 12,8 Millionen Dollar reicher gemacht.
Der Grafik zufolge hätte die gleiche Investition in Gold nur zu 1,66 Dollar (1,47 Euro) geführt. Dies ist Woo zufolge gerade mal genug, um sich einen Schokoriegel zu kaufen. Zwar ist das an sich nicht schlecht, schneidet jedoch im Vergleich zu einer Yacht schlecht ab.
Dieser Ansatz kann natürlich kritisiert werden. Gold hat sich bereits Jahrzehnte als Wertaufbewahrungsmittel bewährt. Bitcoin gibt es dagegen erst seit elf Jahren, deshalb muss sich die Kryptowährung noch langfristig beweisen. Nichtsdestotrotz ist es beachtlich, was die digitale Coin bis jetzt erreicht hat. Von einem Experiment hat sie sich zu einer digitalen Währung mit einem Gesamtmarktwert von fast 180 Milliarden Dollar entwickelt.
Grafik wird Peter Schiff gewidmet
Willy Woo veröffentlichte die Grafik, um Goldinvestoren mit einem Augenzwinkern von Bitcoin zu überzeugen. Ein besonders eifriger Gold-Anhänger ist Peter Schiff. Dieser hatte sich in der Vergangenheit mehrmals negativ über Bitcoin geäußert. So ist es nicht verwunderlich, dass Woo Schiff auf Twitter direkt anspricht: „Ich widme diese Grafik Peter Schiff. Zu Ehren seiner unermüdlichen Werbung für Bitcoin bei seinem Publikum […] sind wir ihm auf ewig dankbar.“
„Denken Sie darüber nach, Bitcoin anstelle von Edelmetallen zu kaufen? Denken Sie noch einmal nach!“, schrieb Schiff 2013. Zur Zeit des Tweets war Bitcoin nur 572 Euro wert. Seitdem ist der Bitcoin-Preis um mehr als 1.400 Prozent gestiegen. Man hätte also lieber nicht auf Schiff hören sollen. Am 21. Juni 2019, als der Preis von Bitcoin in Richtung der 10.000 Dollar stieg, schrieb Yan Pritzker einfach:
„Das war eine sehr schlechte Entscheidung.“
Image via Unsplash

Corinna ist die Chefredakteurin von Coinwelt. Seit 2016 dreht sich ihre Welt um Kryptowährungen und die Blockchain. Es vergeht kein Tag, an dem Corinna sich nicht darüber ärgert, dass sie nicht gleich am ersten Tag in Bitcoin investiert hat. Besonders spannend findet sie die internationale Rechtslage für Währungen wie Bitcoin. Für die Zukunft hofft sie auf eine positive Haltung der Gesetzgeber und klare Gesetze im Umgang mit digitalen Coins.