In den vergangenen 24 Stunden ist der Bitcoin-Kurs mit 3,61 Prozent gestiegen. Aktuell liegt der Wert einer Bitcoin bei rund 7.034 US-Dollar. Noch vor wenigen Tagen konnte der Preis sogar auf bis zu 7.240 Dollar steigen. Danach war es wieder ein Auf und Ab. Was können wir in den nächsten Tagen vom Bitcoin-Kurs erwarten?
Bitcoin bewegt sich innerhalb einer Kursformation
Der Bitcoin-Kurs bewegt sich bereits seit einiger Zeit in einem steigenden Dreieck. Bereits in der letzten Woche versuchte der Kurs aus diesem Dreieck auszubrechen, aber ohne Erfolg. Nun startet die Kryptowährung einen neuen Versuch. Wird es dieses Mal funktionieren? Dann könnte der Kurs deutlich steigen. Die Preissteigerung sollte dann der einen Seite des Dreiecks entsprechen.
Bitcoin könnte auf einen Preis von rund 9.600 US-Dollar (8.775 Euro) steigen. Zwar wäre dies ein großer Sprung, dennoch ist sowas in der Welt der Kryptowährungen nicht unmöglich. Auch seit dem 13. März ist der Bitcoin-Preis mit mehr als 3.000 Dollar gestiegen.
Widerstand bei rund 7.000 Dollar
Bevor der Kurs auf so ein Niveau steigen kann, muss er noch einen wichtigen Widerstand hinter sich lassen. Dies sehen Sie an dem roten Balken auf der Grafik bei rund 7.000 Dollar (6.482 Euro). Bereits im März konnte der Preis ein paar Mal über diesen Widerstand steigen, jedoch immer nur für ein paar Stunden.
Was ist, wenn der Kurs fällt?
Der gegenteilige Fall könnte jedoch auch eintreten. Wenn Bitcoin in das Dreieck zurückfällt und unten aus dem Dreieck ausbricht, könnte der Kurs deutlich sinken. Bitcoin könnte auf bis zu 3.970 US-Dollar (3.680 Euro) fallen. Dieser Wert wäre nur etwas höher als der diesjährige Tiefpunkt.
Wie wird sich der Preis entwickeln? Wir werden die Entwicklungen für Sie im Auge behalten!
Halten Sie dies für einen guten Zeitpunkt, um Bitcoin zu kaufen? Lesen Sie hier mehr darüber, wie das geht.
Image via Unsplash

Corinna ist die Chefredakteurin von Coinwelt. Seit 2016 dreht sich ihre Welt um Kryptowährungen und die Blockchain. Es vergeht kein Tag, an dem Corinna sich nicht darüber ärgert, dass sie nicht gleich am ersten Tag in Bitcoin investiert hat. Besonders spannend findet sie die internationale Rechtslage für Währungen wie Bitcoin. Für die Zukunft hofft sie auf eine positive Haltung der Gesetzgeber und klare Gesetze im Umgang mit digitalen Coins.