Noch in der letzten Woche lag der Bitcoin-Kurs etwas unter der 4000-US-Dollar-Grenze. Gestern konnte die Coin diese psychologische Grenze dann endlich überwinden. Nur wenigen Stunden später fiel der Kurs wieder deutlich.
Bitcoin-Kurs durchbricht wichtiges Preislevel bei 4000 US-Dollar
Gestern folgte Bitcoin dem Muster der vergangenen Tage. Sie setzte ihren Weg nach oben weiter fort. Auch andere Top-Kryptowährungen entwickelten sich zu der Zeit ähnlich. Dann gegen 18:00 Uhr gelang es Bitcoin, ein Preislevel von 4000 US-Dollar zu durchbrechen. Danach stieg der Kurs immer weiter und erreiche einen Höchstpreis von über 4200 US-Dollar.
Zunächst erwarteten Experten, dass der Preis nun weiter steigen würde. Die nächste Hürde wäre dann bei 4300 US-Dollar gewesen. Diese wurde von einigen als wichtiger nächster Schritt gesehen, da die digitale Coin danach auf ein Preislevel von bis zu 5000 US-Dollar hätte steigen können.
Das genaue Gegenteil trat ein. Innerhalb von nur einer halben Stunde fiel der Preis von Bitcoin von 4125 US-Dollar auf 3865 US-Dollar. Momentan wird die digitale Coin für einen Preis von 3839 US-Dollar gehandelt. Im Vergleich zu gestern stellt dies einen Rückgang von 6,86 Prozent dar.
Kurse anderer Altcoins fallen
Auch bei anderen Altcoins sieht es nicht viel besser aus. Bei einigen Coins fielen die Kurse um mehr als 10 Prozent. Ether (ETH) verlor 10,17 % und EOS beinah 12 %. Litecoin (LTC), die kleine Schwester von Bitcoin, verlor 12,31 %. Der Kurs von Bitcoin Cash dagegen ging 10,78 % zurück. Der Preis von Ripple (XRP) sank in den vergangenen 24 Stunden nur 7,86 %. In den Top 10 konnte allein Tether (USDT) ein Wachstum verzeichnen. Der Kurs legte 0,39 % zu.
Image via Unsplash

Corinna ist die Chefredakteurin von Coinwelt. Seit 2016 dreht sich ihre Welt um Kryptowährungen und die Blockchain. Es vergeht kein Tag, an dem Corinna sich nicht darüber ärgert, dass sie nicht gleich am ersten Tag in Bitcoin investiert hat. Besonders spannend findet sie die internationale Rechtslage für Währungen wie Bitcoin. Für die Zukunft hofft sie auf eine positive Haltung der Gesetzgeber und klare Gesetze im Umgang mit digitalen Coins.