Nach einem spannenden letzten Quartal im vergangenen Jahr für ICOs gibt es im ersten Quartal dieses Jahres deutlich weniger Marktaktivität. Dies geht aus einem Bericht von ICObench hervor.
ICObench bewertet Token-Verkäufe
ICObench ist eine Webseite, auf der bevorstehende ICOs nach ihrer Qualität eingestuft werden. Dabei werden Faktoren wie das Team hinter dem Token-Verkauf, die Idee an sich und die technischen Möglichkeiten des Projektes berücksichtigt. Bei einem ICO, also einem Initial Coin Offering, handelt es sich um eine Art Krypto-Crowdfunding. Als Anleger kaufen Sie die Token, die ein solches Blockchain-Startup veröffentlicht, um mit den Einnahmen ein Projekt zu realisieren.
Der Bericht des Unternehmens analysiert die Trends des ersten Quartals auf dem ICO-Markt. Im ersten Quartal von 2019 hätten beinah 330 ICOs begonnen. Insgesamt sollen diese ICOs ein Kapital von rund einer Milliarde US-Dollar zusammengebracht haben. Somit ist die finanzielle Unterstützung für diese Art der Projektfinanzierung beinah um eine halbe Milliarde im Vergleich zum Vorjahr gesunken. In dem Bericht heißt es weiter:
„Im Q1 2019 gab es nur halb so viele ICO-Projekte zur Aufbringung von Geldern wie im Q4 2018. Die durchschnittliche ICObench-Bewertung hat sich jedoch nicht geändert. Die Erfolgsquote von ICOs, die im ersten Quartal 2019 eine positive Summe beschafft haben, ist nahezu dieselbe wie im vierten Quartal 2018, obwohl die Anzahl der ICOs zurückgegangen ist. Mehr als 60% der ICO-Projekte bringen immer noch weniger als 5 Millionen US-Dollar auf.“
Das heißt, dass im ersten Quartal dieses Jahres deutlich weniger ICOs als im Quartal des letzten Jahres durchgeführt wurden. Auch was die Qualität der ICOs betrifft, hat sich wenig verändert. Den Kontrollen von ICObench zufolge habe sich die Qualität der Token-Verkäufe in den beiden Quartalen nicht verändert.
Nur 107 erfolgreiche ICOs
Ebenfalls berichtet ICObench, dass in den ersten drei Monaten dieses Jahres 328 ICOs organisiert wurden. Davon gelang es 107 Kapital aufzubringen. 221 ICOs dagegen waren mit ihren Token-Verkäufen nicht erfolgreich. Im letzten Quartal wurden insgesamt noch 585 ICOs angekündigt. Davon gelang 378 nicht, ein erfolgreiches ICO durchzuführen.
Image via Unsplash
Corinna ist die Chefredakteurin von Coinwelt. Seit 2016 dreht sich ihre Welt um Kryptowährungen und die Blockchain. Es vergeht kein Tag, an dem Corinna sich nicht darüber ärgert, dass sie nicht gleich am ersten Tag in Bitcoin investiert hat. Besonders spannend findet sie die internationale Rechtslage für Währungen wie Bitcoin. Für die Zukunft hofft sie auf eine positive Haltung der Gesetzgeber und klare Gesetze im Umgang mit digitalen Coins.