Gestern konnte Bitcoin den starken Widerstand bei 12.000 Dollar endlich überwinden. Können wir uns jetzt auf noch höhere Preise freuen? In dieser Analyse erklären wir, warum Bitcoin bald auf über 13.000 Dollar (10.971 Euro) steigen könnte.
Bitcoin bricht aus Kursmuster aus
Seit etwa zwei Wochen bewegt sich der Bitcoin-Preis in einem Dreieck. Das sehen Sie auf der Grafik, auf der der Preis in Dollar wiedergegeben wird. Jede Kerze auf dem Diagramm repräsentiert vier Stunden. Gestern konnte der Preis aus diesem Dreieck ausbrechen.
Der Ausbruch des Kurses könnte genauso groß sein, wie die linke Seite des Dreiecks. Das heißt, dass der Kurs auf bis zu 13.270 Dollar steigen könnte.
Auf lange Sicht noch ein Widerstand für Bitcoin
12.000 Dollar waren eine wichtige Hürde, aber wenn wir das Zeitfenster vergrößern, dann sehen wir ein anderes Hindernis weiter oben. Hier sehen Sie den Bitcoin-Kurs von Ende 2017 bis jetzt. Jede Kerze auf der Grafik stellt nun einen Monat dar.
Bei etwa 13.900 Dollar (11.741 Euro) sehen wir einen weiteren Widerstand. Diese Linie stellt den Schlusskurs vom Dezember 2017 und den Eröffnungskurs vom Januar 2018 dar, wie Sie an den ersten beiden blauen Pfeilen erkennen können. Dabei handelt es sich außerdem um den höchsten Preis im Jahr 2019. Langfristig gesehen ist dies ein wichtiger Widerstand, den Bitcoin auf dem Weg zu neuen Rekordpreisen überwinden muss.
Unsere Erwartungen für die nächsten Tage
Es wird spannend. Wird Bitcoin auf 13.000 Dollar steigen oder fallen wir zurück auf 12.000 Dollar? Wir beschreiben kurz beide Szenarien für sie: bullish (positiv) und bearish (negativ).
Bullish
Wenn der Kurs wie geplant aus dem Dreieck ausbricht, sind 13.270 Dollar (11.200 Euro) das nächste Ziel. Dies sehen Sie anhand der grünen Linie auf der obigen Grafik.
Bearish
Wenn der Kurs fällt, dann werden 12.000 Dollar (10.126 Euro) die erste Unterstützung. Falls der Kurs dann noch weiter sinkt, findet er bei der orangefarbenen Linie bei 11.413 Dollar (9.631 Euro) Unterstützung. Im schlimmsten Fall könnte der Preis auf 10.576 Dollar (8.908 Euro) zurückfallen. Dies sehen Sie anhand der roten Linie auf der Grafik.
Image via Unsplash
Corinna ist die Chefredakteurin von Coinwelt. Seit 2016 dreht sich ihre Welt um Kryptowährungen und die Blockchain. Es vergeht kein Tag, an dem Corinna sich nicht darüber ärgert, dass sie nicht gleich am ersten Tag in Bitcoin investiert hat. Besonders spannend findet sie die internationale Rechtslage für Währungen wie Bitcoin. Für die Zukunft hofft sie auf eine positive Haltung der Gesetzgeber und klare Gesetze im Umgang mit digitalen Coins.