Die größte Bank Israels arbeitet mit dem Soft- und Hardwarehersteller Microsoft zusammen, um eine auf der Blockchain basierende Plattform zu entwickeln, die digitale Bankgarantien abwickeln soll.
Nach Angaben der Times of Israel soll die Bank Hapoalim – die Bank mit den meisten Vermögenswerten des Landes – eine Digitalisierung des Prozesses für Bankgarantien anstreben. Auch die Zentralbank des Landes habe an dem Projekt Interesse gezeigt.
Arik Pinto, Hapoalims CEO, sagte in einer Stellungnahme:
„Der neue Prozess wird es den Kunden der Bank Hapoalim ermöglichen, Sicherheitsdokumente digital, automatisch und sicher zu erhalten. Dadurch müssen sie nicht extra zu einem Bankschalter kommen und es handelt sich um einen schnellen Abwicklungsprozess. Der Einsatz der Blockchain-Technologie wird die Kundenzufriedenheit steigern und mehr Vertrauen in das Bankensystem schaffen.“
Das Projekt wird mithilfe von Microsofts Azure, der Cloud-Computing-Plattform des Unternehmens, durchgeführt.
„Dies ist die erste Zusammenarbeit dieser Art in Israels Banksektor, welche zu einer digitalen Revolution, Zugang zu verbesserten Dienstleistungen und einer Verbindung von Technologie und Geschäftsbedürfnissen führen könnte“, sagte Shelly Landsmann, Vorstandsvorsitzende von Microsoft Israel, über das Projekt.
Israel hat in der jüngsten Vergangenheit einen Anstieg in der Anzahl von Projekten mit der Technologie zu verzeichnen. Erst in der vergangenen Woche wurde ein Komitee von der Regierung gegründet, welches die rechtliche Lage von Initial-Coin-Offerings (kurz ICO) näher untersuchen soll.
Image via Unsplash
Corinna ist die Chefredakteurin von Coinwelt. Seit 2016 dreht sich ihre Welt um Kryptowährungen und die Blockchain. Es vergeht kein Tag, an dem Corinna sich nicht darüber ärgert, dass sie nicht gleich am ersten Tag in Bitcoin investiert hat. Besonders spannend findet sie die internationale Rechtslage für Währungen wie Bitcoin. Für die Zukunft hofft sie auf eine positive Haltung der Gesetzgeber und klare Gesetze im Umgang mit digitalen Coins.