Dnata, ein Dienstleiter für Reisen und Luftverkehr aus dem Nahen Osten, gab bekannt, ein Pilotprojekt für die Einsatzmöglichkeiten der Blockchain für den Luftfrachtverkehr in Dubai erfolgreich abgeschlossen zu haben.
Unter anderem waren Konzerne wie IBM, das Emirates Innovation Lab und Flydubai Cargo an dem Pilotprojekt beteiligt. Bei der Untersuchung wurde auf mehrere mögliche Einsatzbereiche der Blockchain, auf Sicherheitsaspekte und auf rechtliche Fragen eingegangen.
Die Untersuchung war „erfolgreich“ und wurde mithilfe einer neuen Logistikplattform, die von den Teilnehmern des Projektes entwickelt wurde, durchgeführt. Die Blockchain war dabei für die Aufzeichnung von Transaktionen im Verlauf der Lieferkette verantwortlich.
Neetan Chopra, leitender Vizepräsident für IT-Dienstleistungen der Emirate Group erklärte zunächst, dass die Blockchain-Technologie und ihr Potential weder leicht zu verstehen, noch einfach wertzuschätzen seien. Er sagte jedoch auch:
„Es ist notwendig solche Unternehmensexperimente und Untersuchungen durchzuführen, damit Teilnehmer die Vorteile von bahnbrechenden Technologien in der realen Welt erfahren können.“
Aktuell untersucht die Luftfahrtbranche unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten der neuen Technologie. So hatte zum Beispiel Dienstleister SITA ein White-Paper veröffentlicht, in dem es hieß, dass Smart-Contracts für die Luftverkehrsbranche verwendet werden könnten. Auch Air France untersucht aktuell die Blockchain als Möglichkeit für die Aufzeichnung für den Verbleib von Gütern.
Image via Unsplash

Corinna ist die Chefredakteurin von Coinwelt. Seit 2016 dreht sich ihre Welt um Kryptowährungen und die Blockchain. Es vergeht kein Tag, an dem Corinna sich nicht darüber ärgert, dass sie nicht gleich am ersten Tag in Bitcoin investiert hat. Besonders spannend findet sie die internationale Rechtslage für Währungen wie Bitcoin. Für die Zukunft hofft sie auf eine positive Haltung der Gesetzgeber und klare Gesetze im Umgang mit digitalen Coins.