Verschiedene Banken in Singapur und Hongkong werden an einem Handelsnetzwerk mit der Blockchain teilnehmen.
Nach Angaben der Business Times sind über 20 weltweit agierende Banken an dem Netzwerk, welches wahrscheinlich 2019 an den Start gehen wird, beteiligt. Während des Singapur FinTech Festivals am Donnerstag wurden weitere Details über die neuen Mitglieder bekannt gegeben.
Das Proof-of-Concept des Netzwerkes mit dem Namen „Hong Kong Trade Finance Platform“ (kurz HKTFP) entstand in Zusammenarbeit von der Hong Kong Monetary Authority (HKMA) und der Monetary Authority of Singapore (MAS), den Zentralbanken der beiden Tigerstaaten. Ziel ist es, die Handelsfinanzierung durch die Distributed-Ledger-Technologie der Blockchain zu digitalisieren.
Nach Angaben der Vertreter der Zentralbanken soll das DLT-Pilotprojekt, welches als „globales Handelsbeziehungs-Netzwerk“ beschrieben wird, „neue weltweite Standards“ für die Industrie setzen und den Handel der beiden Tigerstaaten verbessern.
Li Shu-Pui, der Vorstandsvorsitzende der HKMA sagte, dass Banker sich um den Datenschutz und die Privatsphäre der Kunden sorgen. Deshalb sollten Behörden Richtlinien für die DLT einführen. Nur so sei eine Durchsetzung des Projektes möglich.
Li erwartet, dass zukünftig auch europäische Banken an dem Projekt teilnehmen werden.
Image via Unsplash
Corinna ist die Chefredakteurin von Coinwelt. Seit 2016 dreht sich ihre Welt um Kryptowährungen und die Blockchain. Es vergeht kein Tag, an dem Corinna sich nicht darüber ärgert, dass sie nicht gleich am ersten Tag in Bitcoin investiert hat. Besonders spannend findet sie die internationale Rechtslage für Währungen wie Bitcoin. Für die Zukunft hofft sie auf eine positive Haltung der Gesetzgeber und klare Gesetze im Umgang mit digitalen Coins.